-
Aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie musste unser 47. Kongress Stottern & Selbsthilfe leider abgesagt werden. Wir wären der
Einladung des ehrenamtlichen Kongress-Teams der Stotterer-Selbsthilfe
Dortmund gerne gefolgt und beda...
-
Erstmals werben wir bundesweit mit einem Spot um Verständnis und Akzeptanz für Stottern und stotternde Menschen! Am 22. Oktober 2017, dem Welttag des Stotterns, wird an allen deutschen Bahnhöfen mit so genannten „Station Video“-Monitoren ein 10-sek...
-
...
-
Hannes liebt Fußball und Comics, findet nie Socken, die zusammenpassen und verabscheut Spinat. Er ist also ein ganz normaler Junge. Aber etwas ist bei ihm anders als bei anderen Kindern, die er kennt: Er hat ein freches Stoppilino, das sich beim Spreche...
-
Am 22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Aus diesem Anlass werben wir in diesem Jahr mit der Botschaft „Ich sag’s auf meine Weise“ nicht nur für Verständnis und Akzeptanz, sondern appellieren auch an das gesunde Selbstvertrauen stotternder Mensch...
-
Fast 200 Teilnehmer waren Anfang Oktober der Einladung zum 46. Kongress Stottern & Selbsthilfe nach Neumünster gefolgt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit einer beindruckenden Präsenz junger Menschen – vielen Dank an das Kongressteam ...
-
Vom 18. bis 26. Mai 2019 ruft der Paritätische Gesamtverband die Aktionswoche "Wir hilft" zur Förderung der Selbsthilfe aus. Alle Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. In ...
-
Vom 4. bis 6. Oktober 2019 findet in Neumünster der 46. Kongress Stottern & Selbsthilfe statt, mit dem zugleich unser 40-jähriges Bestehenbegangen wird. Das Kongressmotto „Lot us snacken, hör mol to“ steht auf charmant-nordische Art für den s...
-
Kann man seinem Stottern eigentlich auch positive Seiten abgewinnen und wenn ja welche könnten das sein? Unsere Mitglieder Tobias Haase und Filippo Smerilli sind dieser Frage nachgegangen und haben Stotternde gebeten positive Aspekte ihres Stotterns zu b...
-
Etwa die Hälfte aller Menschen mit Down-Syndrom stottert (vergl. D. Nathanailidoum, Stottern bei Kindern mit Down Syndrom, Natke-Verlag). Die BVSS begrüßt und unterstützt die unter anderem von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe unterzeichnete...
-
Innerhalb der Selbsthilfe haben sich Freiwillige zusammengetan, um ein neues Forum zum Thema Stottern einzurichten. Unter www.freies-forum-stottern.de könnt ihr euch ab sofort miteinander rund um das Thema Stottern austauschen und Neues erfahren. Auch H...
-
Über Humor lässt sich streiten. Was die einen zum Lachen bringt, ist den anderen kein müdes Lächeln wert. Worüber wir uns jedoch nicht mehr streiten möchten: Es ist nicht lustig stotternde Menschen aufgrund ihrer Sprechbehinderung herabzuwürdi...
-
Am 22. Oktober 2018 ist der Welttag des Stotterns. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Stottern und Schule". Hierzu ist unsere neue Themen-Website www.stottern-und-schule.de gestartet. Außerdem veranstalten und organisieren unsere Mitglieder un...
-
Vom 5. bis 7. Oktober 2018 trafen sich Stotternde und Interessierte zu einem ganz besonderen Wochenende in Köln. Getreu dem Motto "Zosamme nit allein - mitmachen, mitreden, miteinander mehr erreichen" stand in diesem Jahr die Selbsthilfe im Mittelpunkt. ...
-
Beteiligen Sie sich an der aktuellen Befragung der BVSS. Betroffene, Angehöriger oder Therapeutin, Mitglied der BVSS oder nicht – Ihre Meinung ist in jedem Falle gefragt. Helfen Sie uns dabei besser zu werden. Hier geht’s zur Umfrage: www.bvss.de/um...
-
Petra Sasmaz, Orientalistin, Dolmetscherin, passionierte Reiterin und natürlich Mitglied der BVSS, hat einen Roman geschrieben, der jetzt im Demosthenes-Verlag der Bundesvereinigung erschienen ist, „Rike oder Ein nicht ganz gewöhnlicher Sommer“...
-
Für unser Projekt mit dem Arbeitstitel "Bottom-up – durch Einbinden und Beteiligen aller Vereinsebenen kreativ und erfolgreich in der Gewinnung neuer Mitglieder“ suchen wir zum 1. Juni 2018 eine Projektreferentin/einen Projektreferenten. Ziel des Pro...
-
Vom 29. September bis 1. Oktober 2017 fand in Nürnberg der 44. Kongress Stottern & Selbsthilfe statt. Unter dem Motto „Flüssig sprechen – ein erreichbares Ziel?“ ludt der Landesverband Bayern Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte he...
-
Für unser Projekt mit dem Arbeitstitel "Bottom-up – durch Einbinden und Beteiligen aller Vereinsebenen kreativ und erfolgreich in der Gewinnung neuer Mitglieder“ suchen wir vorbehaltlich der Förderung zum 1. Oktober 2017 eine Projektreferentin/einen...
-
Die BVSS unterstützt den Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. bei der Durchführung seines Projekts „Sind wir alle gleich?“. Im Rahmen dieser Studie werden junge Menschen zwischen 18-35 Jahre, die an einer der drei häufigsten Spr...