-
Zwei neue Publikationen bieten vor allem Ärzten aktuelles Wissen über Stottern. Als theoretisch-wissenschaftliches Fundament dient die „Leitlinie Redeflussstörungen“, die von der AWMF, dem Netzwerk der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellsch...
-
Ab 14. Februar 2017 findet in Stuttgart wieder Europas größte Bildungsmesse statt. Wir freuen uns, dass wir Dank des Landesverbandes Baden-Württemberg bei der „didacta“ vertreten sein werden. An zwei Tagen (Fr, 17.02. und Sa, 18.02.) ist „Stotte...
-
„Save your patience“, das kann man übertragen in „ein wenig mehr Zeit füreinander“– zum Beispiel im Gespräch mit einem stotternden Menschen! Am 1. Mai startet die wirklich überraschende Kampagne #SaveYourPatience auf YouTube. Jeder kann helf...
-
Vom 2. bis 4. Oktober 2015 fand in Dessau der 42. Kongress Stottern & Selbsthilfe statt. "Unter dem Motto „Brennpunkt Selbsthilfe“ lud der Landesverband Ost der BVSS Betroffene und Interessierte herzlich zu diesem Highlight der Stotterer-Selbsthil...
-
Am 22. Oktober ist der Welttag des Stotterns, der Tag an dem Betroffene, Angehörige und Fachleute um ein Mehr an Toleranz und ein Weniger an Vorurteilen gegenüber stotternden Menschen werben, unter anderem durch persönliche Grüße und Statements aus a...
-
Die Homepage von „Flow – die junge Sprechgruppe der BVSS“ wurde jetzt um einige praktische Funktionen erweitert. So gibt es jetzt eine Kalenderübersicht zu den aktuellen Treffen für Stotternde zwischen 16 und 29 Jahren und die einzelnen Flow-Gru...
-
In unserem „Youth Team“ sind Plätze frei! Das Team besteht aus zehn jungen Frauen und Männern zwischen 18 und 29 Jahren, die mehr oder weniger stottern und Lust haben, Andere in ähnlicher Situation kennen zu lernen – und, die etwas bewegen wollen...
-
Vom 30. September bis 3. Oktober 2011 fand in Regensburg der 38. Kongress stotternder Menschen statt. Unter dem Motto „Aufgepasst, jetzt reden WIR“ lud der Landesverband der Stotterer-Selbsthilfe Bayern e.V. Betroffene, Angehörige, Fachleute und alle...
-
Für Stotternde mit beruflichen Fragen haben wir durch unser Projekt „Stottern und Beruf“ neue Angebote geschaffen: So finden künftig über die lokalen Selbsthilfegruppen Informationsabende und Workshops zum Thema „Stottern und Bewerbung“ statt, ...
-
Unsere Anfrage war erfolgreich! Der Graf, Sänger der Band Unheilig, weist auf die BVSS hin und unterstützt damit unser gemeinsames Anliegen: Lieber stottern als schweigen, sich nicht verstecken und für neutrale Information und Beratung über Stottern...
-
Vom 23. - 25. März 2012 lädt der Landesverband Baden-Württemberg zum „Kompetenzseminar der Stotterer-Selbsthilfe“ nach Immenstaad am Bodensee ein. Im Schloss Hersberg treffen sich Stotternde, TherapeutInnen und Interessierte zum Erfahrungsaustausc...
-
„Stottern. Wenn das Sprechen klemmt. Ursachen, Folgen und Therapie“, unter diesem Motto steht in 2012 der Europäische Tag der Logopädie. Aus diesem Anlass werden am 6. März zahlreiche LogopädInnen über das Thema "Stottern" informieren. Die Bunde...
-
Endlich wissen wir mehr über die Situation stotternder Menschen im Berufsleben – dank der über 300 Personen, die an unserer Online-Umfrage „Stottern und Beruf“ teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Umfrage machen einerseits Mut und zeigen, dass...
-
Das erste Netzwerk für Eltern mit stotterndem Kind ist jetzt online! Unter www.eltern.bvss.de können betroffene Familien miteinander in Kontakt kommen, sich vertrauensvoll austauschen und einander den Rücken stärken. Die größeren und kleineren Probl...
-
Derzeit informiert die Techniker Krankenkasse unter der Überschrift „Ein Leben ohne Stottern“ über ein Online-Therapieangebot für Stotternde ab 13 Jahren. Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. setzt sich, ebenso wie der Deutsche Bun...
-
Stotternde Menschen in ihrer Berufswahl zu unterstützen und Hilfestellungen für den Berufseinstieg sowie die berufliche Weiterentwicklung zu bieten, ist Ziel des neu gestarteten Projektes „Stottern und Beruf“ in der BVSS. Das dank der finanziellen U...
-
Unter dem Motto „Stottertherapie Update 2.14“ fand vom 2. bis 5. Oktober 2014 in Heidelberg der 41. Kongress Stottern & Selbsthilfe statt, der in diesem Jahr von unserem Landesverband Baden-Württemberg ausgerichtet wurde. Ministerpräsident Winfried ...
-
Mit den Büchern und Filmen unseres Fachverlages Demosthenes können Interessierte ihr Wissen über Stottern erweitern, neue Eindrücke gewinnen, Blickwinkel ändern oder auch einfach ihre Selbsthilfeaktivitäten fachlich stützen. Neu erhältlich sind je...
-
Am 22. Oktober ist der Welttag des Stotterns, der Tag an dem Betroffene, Angehörige und Fachleute um ein Mehr an Toleranz und ein Weniger an Vorurteilen gegenüber stotternden Menschen werben, unter anderen auch auf Facebook. „Stottern im Job: Barriere...
-
Die „Erklärung der BVSS zu Stottertherapie und Heilungsversprechen“ haben wir bereits in 2011 aufgesetzt und veröffentlicht – wir freuen uns, dass sie jetzt sowohl vom Europäischen Verband (ELSA) als auch vom Stotterer-Weltverband (ISA) übernomm...