-
Am 1. September startet unser YouTube-Kanal „StotternVideos“: www.youtube.com/user/StotternVideos. Worum geht es? Noch immer ist das Bild Stotternder in der Öffentlichkeit und in den Medien vornehmlich negativ geprägt. Stottern wird vielfach beläch...
-
Für unser Projekt "Stottern und Beruf" suchen wir zum 15. Juni 2016 eine Elternzeitvertretung für unsere Projektreferentin. Ziel des Projektes ist es, stotternde Menschen in ihrer Berufswahl zu unterstützen und zu stärken, das Bewusstsein für die eig...
-
„Den Ursachen des Stotterns entgegenzuwirken“ ist eine der satzungsgemäßen Aufgaben der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS). Mit dem neu eingerichteten Stipendium will die BVSS Masterarbeiten in der Planung oder in der frühen Entst...
-
Flow ist aus unserem Projekt „Generationenwechsel“ hervorgegangen und steht nun in den Startlöchern zur Testphase! In Berlin, Frankfurt am Main und Münster werden die ersten drei Flow-Sprechgruppen gegründet. Ziel von „Flow“ ist es, den Grund...
-
„Geschichten austauschen – Wahrnehmung ändern“ lautet das Motto 2011 für den Welttag des Stotterns am 22. Oktober. Die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe nimmt dies wörtlich und ruft dazu auf, am Welttag persönliche Stories und Gedanken Ã...
-
„Ich glaub’ es hakt“ und manchmal hakt es eben auch beim Sprechen. Der praktische kleine Ratgeber mit integrierter DVD bietet Jugendlichen Infos rund um Stottern. Er beantwortet Fragen, motiviert zur Initiative, zeigt Hilfsmöglichkeiten auf und mac...
-
Immer mehr Unternehmen, aber auch Privatmenschen, entscheiden sich dazu an Weihnachten für einen guten Zweck zu spenden, als sinnvolle Alternative zu sonst üblichen Präsenten. Mit einer Spende zugunsten der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V....
-
In 2013 sind wir mit unseren Fortbildungen „Modifikations- und Desensibilisierungstechniken in der IMS-Stottertherapie (Hartmut Zückner) und „Methodenkombinierte Stottertherapie bei Kindern“ (Georg Thum) in Frankfurt am Main sowie in Hannover zu G...
-
Giggleswick ruft! Vom 16 .bis 22. Juli 2011 treffen sich junge Stotternde zwischen 18 und 26 Jahren im Norden Englands zum „Youth Meeting“, dem europäischen Seminartreffen der ELSA. Eine Woche lang geht es in Arbeitskreisen und bei zahlreichen Gruppe...
-
Dank der freundlichen Unterstützung der Vector Stiftung, Stuttgart können wir nun das auf drei Jahre angelegte Projekt "Stottern und Beruf" realisieren! Ziel des Projektes ist es, stotternde Menschen in ihrer Berufswahl zu unterstützen und zu stärken,...
-
Heidelberg. Die Stotterer-Selbsthilfe Baden-Württemberg, Gruppe Mannheim lädt in Zusammenarbeit mit der Sprachambulanz der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zur Vortragsveranstaltung "Fokus Stottern. Stottertherapie – so wie so" ein. Dabei werden d...
-
Woher kommt Stottern, was ist Stottern eigentlich, was hilft einem stotternden Kind und was eher nicht..? Eltern stellen sich unweigerlich viele Fragen, wenn sie feststellen, dass ihr Kind stottert. Das kostenfreie Faltblatt „Stottern - braucht mein Kin...
-
Vier Oscars! Wir gratulieren den Schauspielern und Machern von „The King’s Speech“ und freuen uns über die große Aufmerksamkeit, die der Kinofilm mit sich bringt. „We have a voice - we have been heard“, so fasste es Drehbuchautor David Seidler...
-
Du bist zwischen 18 und 29 Jahren alt und stotterst? Du möchtest mit gleichaltrigen Stotternden in Kontakt kommen und hast richtig Lust, etwas zu bewegen? Dann mach mit bei unserem aktuellen Projekt zur „jungen Stotterer-Selbsthilfe“ – bewirb dic...
-
Am 21. Januar 2011, ab 19 Uhr, lädt die Stotterer-Selbsthilfegruppe Münster stotternde Schüler/innen, ihre Eltern und Lehrkräfte sowie alle am Thema Stottern Interessierte zu einem Infoabend ein. Anlass dazu gibt u.a. das Musiktheaterstück „Moses m...
-
Die BVSS bietet ab sofort auch Fortbildungen für Therapeuten an, um sie ihn ihrer Arbeit zu unterstützen. Mit fünf spannenden Themen startet das neue Angebot in 2011, es bietet inhaltliche Impulse aus 30 Jahren Selbsthilfe mit einem praxisorientierten ...
-
Sprechangst und Vermeidungsverhalten finden sich bei vielen Stotternden, oft erschwert dies den therapeutischer Zugang. Bestandteile der Verhaltenstherapie spielen daher auch bei der Behandlung des Stotterns eine Rolle, denn sie können Ängste und Verme...
-
Die Sendung „vivo“ (3sat) beschäftigte sich am 3. April 2010 unter dem Titel „Verstehst du mich?“ unter anderem mit der Sprechbehinderung Stottern. Auch in der Talkshow „Markus Lanz„ (ZDF) ging es am 27. April um das Thema Stottern. Beide Red...
-
Im September findet wieder unser beliebter Fun- & Workshop für stotternde Jugendliche von 14 bis 19 Jahren statt sowie das ebenso gefragte Eltern-Kind-Seminar für Familien mit einem stotternden Vorschul- oder Grundschulkind. Bei einem intensiven Au...
-
Überall auf der Welt wird und wurde gestottert, schon Moses soll beim Sprechen ins Stolpern geraten sein. Der 22. Oktober eines jeden Jahres gibt als „Welttag des Stotterns“ Anlass, mit zahlreichen Aktionen und Veröffentlichungen Aufmerksamkeit für...