Folgende, sich ergänzende Möglichkeiten zur Information und Beratung bietet die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. für Eltern stotternder Kinder:
- Faltblätter und Broschüren – zur Erstinformation über Stottern. Besonders interessant für Eltern: Die Broschüre „Wenn Kinder stottern – Tipps zur Therapeutensuche“ sowie „Nachteilsausgleich für stotternde Schüler/innen".
- Individuelle Beratung – rund um die verschiedenen Stottertherapien und den Umgang mit Stottern innerhalb der Familie.
- Elternseminar – hier vertiefen Sie gemeinsam mit anderen Familien Ihr Wissen über Stottern und erfahren, angeleitet von einer Sprachheilpädagogin, wie Sie Ihr Kind unterstützen können.
- Information für Ihren Kinderarzt: Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (bvkj) hat u.a. in Zusammenarbeit mit uns den "Leitfaden Stottern" heraus gegeben. Erhältlich über den Onlineshop des bvkj, auch als PDF-Download.
- Therapeutenverzeichnis – über das bundesweite Verzeichnis der BVSS erhalten Sie ihm Rahmen einer individuellen Beratung Adressen von Therapeutinnen, die sich auf die Behandlung stotternder Kinder spezialisiert haben.
- Literatur und Filme – der zur BVSS gehörende Demosthenes-Verlag ist der Fachverlag zum Thema Stottern. Schauen Sie doch einmal in die Ratgeber „Mein Kind stottert – was nun?“ und „Stottern in der Schule“ oder in die Mut machenden Comics und Bilderbücher.