Programm zur Evaluation von Stottertherapien (PEVOS)
Das Ziel von PEVOS besteht darin, mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden Daten über die Art und Effektivität der in Deutschland angebotenen Stottertherapien zu gewinnen. Zu diesem Zweck werden mit Hilfe von Fragebögen die Einstellungen und Selbsteinschätzungen der Patienten sowie die Sprechflüssigkeit anhand von Sprechproben erfasst. Die Erhebungen erfolgen jeweils vor und nach der Therapie, sowie zwölf und 24 Monate nach Therapieabschluss, so dass auch langfristige Effekte berücksichtigt werden können.
Die momentan gültige Version der Infomappe und des Evaluationsmaterial steht Ihnen als Download zur eigenen Verwendung zur Verfügung: PEVOS.pdf.
Auswertung nachlesen
Die Ergebnisse der Pilotphase wurden im Frühjahr 2009 ausgewertet. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der Resultate: „Probelauf von PEVOS ausgewertet" (in Kürze verfügbar)
Unterstützung gesucht
Derzeit ruht das Projekt PEVOS, es wird nach Finanzierungsmöglichkeiten für den nun möglichen Hauptlauf gesucht. Wenn Sie PEVOS unterstützen möchten, stehen wir Ihnen unter info@bvss oder telefonisch unter 0221 – 139 11 06 gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.