Du hast verschiedene Möglichkeiten, dich über Stottern zu informieren, dir Tipps und auch mal einen Rat zu holen. Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. bietet dir dazu:
- Flyer und Broschüren – z.B. „S wie Stottern“ und die Broschüre „Nachteilsausgleich für stotternde Schüler/innen“.
- Stottern und Schule - auf unsere Themenseite findest du online wichtige Informationen und Tipps, auch zum Weitergeben an Lehrkräfte.
- Junge Selbsthilfe – „Flow“ heißen die jungen Sprechgruppen der BVSS. Nimm Kontakt auf und frage nach einer Gruppe in deiner Nähe.
- Individuelle Fachberatung – wenn du dich für eine Stottertherapie interessierst und wissen möchtest, welche Möglichkeiten es gibt und was dich dabei erwartet. Aber auch, wenn du vielleicht unsicher bist, ob deine derzeitige Therapie die richtige für dich ist. Anschließend vermitteln wir dir gerne Therapieadressen in deiner Nähe, aus unserem bundesweiten Therapeutenverzeichnis.
- Literatur und Filme – zur BVSS gehört der Demosthenes-Verlag. Die hier erhältlichen Bücher und Filme drehen sich alle um Stottern und wie man damit (besser) zurecht kommt. Schau dir doch mal die Büchlein „Ich glaub‘ es hakt“ und „Hallo, hier ist Felix“ oder die Benni-Comics an.