Ausgewählte Fachartikel aus Wissenschaft und Forschung rund um Stottern: Studien, Ursachenforschung, Wirkungsanalysen und mehr. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Bitte beachten Sie, dass die Vervielfältigung und Weitergabe der Texte dem Urheberrecht unterliegen.
-
Fehlstart im Gehirn, Prof. Dr. M. Sommer
Der Neurophysiologe Martin Sommer erläutert in diesem Fachartikel verständlich und klar, was „die Zunge von stotterndem Menschen aus dem Tritt“ bringt. Eine Übersicht zu den gängigen Behandlungsmethoden rundet den Text sinnvoll ab.
(Gehirn und Geist 3/2012, Seite 40-45) - Überblick und ausgewählte Ergebnisse der Ulmer prospektiven Längsschnittstudie zur Entwicklung des Stotterns im Vorschulalter
sowie deren Bedeutung für Diagnostik, Beratung und Therapie stotternder Kinder im Vorschulalter.
(Dieter Rommel, Phoniatrische Ambulanz der Universität Ulm)
- What Causes Stuttering? (externer Link)
Dieser englischsprachige Artikel fasst den Wissensstand zum Thema Stottern knapp zusammen. Mit dem Erscheinungsdatum von 2004 ist er noch recht aktuell und als vertiefte Übersicht für die des Englischen leidlich mächtigen Leser gut geeignet. Ein ausführliches Literaturverzeichnis ist enthalten.
(Büchel C, Sommer M (2004) What Causes Stuttering? PLoS Biol 2(2): e46. doi:10.1371/journal.pbio.0020046) Download als pdf-Datei: journal.pbio.0020046.pdf (externer Link)
- Forscher entdecken Stotter-Gene
Warum Menschen stottern, ist wissenschaftlich noch nicht hinreichend geklärt. Jetzt sind Genforscher der Ursache des Stotterns etwas näher gekommen. In Genom-Analysen haben US-Forscher drei Gene entdeckt, die eine Rolle beim Stottern spielen. Im "New England Journal of Medicine" berichten sie über ihre Arbeit. Deren Studie benennt nun zum ersten Mal genaue Genmutationen als eine Ursache des Stotterns. Die entdeckten Gene kodieren lysosomale Enzyme, womit das Stottern die Folge einer Stoffwechselerkrankung sein könnte.
Externe Links:
- New England Journal of Medicine: Stuttering and Genetics
- ScienceNews: Mutations may underlie some stuttering
- CNN: Unlocking a medical mystery: Stuttering
- Deutsches Ärzteblatt: Genetiker: Stottern eine Stoffwechselstörung
Hinweis: Für die Inhalte der externen Links sind ausschließlich die jeweiligen Seitenbetreiber verantwortlich.