Aktuelles Projekt: „Bottom-up“ – durch Einbinden und Beteiligen aller Vereinsebenen kreativ und erfolgreich in der Gewinnung neuer Mitglieder
Ziele
Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS) lebt als Selbsthilfebewegung von aktiven Mitgliedern, die sich gegenseitig im Umgang mit ihrem Stottern unterstützen und voneinander profitieren. Darum soll die Bindung der Mitglieder untereinander und zum Verein gestärkt und intensiviert werden. Gleichzeitig vertritt sie die Interessen der deutschlandweit ca. 800.000 stotternden Menschen und ihrer Angehörigen. Je mehr Mitglieder die BVSS hinter sich vereinen kann, desto stärker ist die Stimme, die sie Betroffenen und Angehörigen gibt. Daher setzt das Projekt auf aktive Mitgliedergewinnung.
Projektlaufzeit: Oktober 2017 – September 2020
Projektförderer: Bundesministerium für Gesundheit
Ansprechpartner: Tim Hollenhorst (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Projektbeschreibung
Da die Mitglieder der BVSS Experten in eigener Sache sind und sich die Selbsthilfe auf das Engagement zahlreicher Aktiver stützt, werden sie bei der Entwicklung des Vorhabens, bei der Identifizierung geeigneter Maßnahmen und in deren Umsetzung konsequent einbezogen. Eine noch zu besetzende ca. 10-köpfige Arbeitsgruppe (Team 2020) begleitet das Projekt von Beginn an. Im ersten Schritt werden wir u. A. über eine Befragung der Mitgliedschaft und Ratsuchenden eine Bestandsanalyse der Mitgliedschaft und der Entwicklungspotentiale erstellen. Aufbauend auf dieser Analyse werden wir geeignete Maßnahmen der Mitgliederpflege und Mitgliedergewinnung entwickeln.
Aktuelles
Der erste Workshop des Team 2020 fand vom 02. – 04. März 2018 in Bonn statt und wurde zur Entwicklung einer Mitgliederbefragung genutzt. Der zweite Workshop fand vom 09. – 11. November 2018 in Hannover stand. Hier wurden auf Grundlage der Umfrageergebnisse Maßnahmen zur besseren Pflege und Einbindung unserer Mitglieder entwickelt.
Ein dritter Workshop ist für das Wochenende 05. – 07. April 2019 geplant. Auf diesem Workshop steht die Entwicklung von Maßnahmen für die Mitgliedergewinnung auf der Agenda.
Wenn ihr weitere Informationen rund um das Projekt „Mitgliedergewinnung“ haben möchtet oder ihr Interesse an einer Teilnahme am Team 2020 habt, dann meldet Euch einfach bei Tim Hollenhorst (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
).
Mehr Infos erhaltet Ihr hier (pdf-Datei).