Projekt "Aufblühen statt abtauchen - Teilhabe stotternder Kinder und Jugendlicher in der Schule"
- Ziel: Aufklärung der im Kontext Schule involvierten Personengruppen über die Sprechbehinderung Stottern und die Unterstützungsmöglichkeiten zur Teilhabe stotternder Schülerinnen und Schüler
- Projektlaufzeit: Juli 2016 - Juni 2019
- Projektförderer: AKTION MENSCH
- Ansprechpartnerin: Martina El Meskioui (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Meldungen aus dem Projekt
Material für den Unterricht verfügbar
Alle, die das Thema Stottern im Unterricht näher beleuchten möchten - egal ob Lehrkraft, StottertherapeutIn oder Betroffene/r, finden seit Juni 2019 Anregungen und Anleitungen für die Gestaltung von Unterrichtstunden auf unserer Schul-Website. Das Material steht dort kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Didacta 2019 - wir waren dabei
Vom 19.-23. Februar 2019 waren wir - vertreten durch unseren Landesverband Stottern & Selbsthilfe NRW - auf der didacta in Köln mit dabei. Die ehrenamtlichen StandbetreuerInnen berieten und informierten rund um Stottern in der Schule, bei Fragen zum Nachteilsausgleich und mehr. Viele Interessierte nahmen unsere kostenlosen Broschüren sowie unser Infoset für Schulen mit.
Themen-Website zu Stottern und Schule
Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2018 ist unsere Themen-Website www.stottern-und-schule.de online gegangen. Zeitgemäß und in ansprechendem Design steht die Seite ratsuchenden SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften zur Verfügung und liefert Antworten zu allen Fragen rund um Stottern und Schule.
Projektbeschreibung
Ziel ist es, die im Kontext Schule involvierten Personengruppen und
Institutionen durch gezielte Informationen über die Sprechbehinderung Stottern
aufzuklären und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und dabei die Inklusion
stotternder Kinder voran zu bringen. Hierzu haben wir verschiedene Maßnahmen vorgesehen:
- Recherche und Aufbau eines Verteilers relevanter Multiplikatoren (Lehrkräfte/Schulen, Schulbehörden/Institutionen, Gesundheitsämter, Beratungsstellen etc.)
- Entwicklung und Bereitstellung aktueller Materialien und Informationen (Broschüre, Unterrichtsmaterialien, Aufbau einer neuen Themen-Website)
- Aufbau eines systematischen, kostenfreien Beratungsangebot zum Thema „Schule“
- Verankern des Beratungskonzepts auch auf lokaler und örtlicher Ebene, d.h. Befähigen von Aktiven u.a. aus unseren Selbsthilfegruppen, damit sie vor Ort in Schule Aufklärung leisten und konkrete Anfragen beantworten können
- Eine zielgerichtete Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur ergänzenden Aufklärung in der breiten Öffentlichkeit
Der Projektförderer AKTION MENSCH hat 2016 einen kurzen Filmclip zum Thema des Projektes gedreht, der bei der wöchentlichen Sendung zur Lotterie im ZDF ausgestrahlt wurde.
Im Frühjahr 2017 führten wir als Bestandsaufnahme eine Onlineumfrage zu "Bedarf, Wunsch und Wirkliichkeit" unter (betroffenen) SchülerInnen, Lehrkräften und anderen Beteiligten durch. Die Auswertung haben wir in unserem Magazin "Der Kieselstein" veröffentlicht. Zum Nachlesen steht hier ein PDF zur Verfügung, das die entsprechenden Magazinseiten enthält.