Erst informieren – dann therapieren
Bitte nutzen Sie unsere Beratungsangebote bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden. Wenn Sie sich gut über die verschiedenen Behandlungsansätze und -methoden informieren, können Sie leichter Ihren persönlichen Weg finden und sicherer sein, dass die Stottertherapie zu Ihrer Situation und Ihren Erwartungen passt. Die Fachberaterinnen der BVSS erklären Ihnen gerne alle Unterschiede und beantworten Fragen zu konkreten Therapiekonzepten.
Therapeutenverzeichnis / Adressen von TherapeutInnen
Nur Mithilfe einer Projektförderung des AOK-Bundesverbandes konnten wir unser Therapeutenverzeichnis im 2015/2016 erstmals strategisch aktualisieren und ergänzen. Wir sind aber weiterhin auf Ihre Spenden angewiesen, um die bestehende Datenbank aktuell zu halten.
- Sie erhalten Adressen aus unserem Verzeichnis nach erfolgter Fachberatung zur Stottertherapie, passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
- Unseren Mitgliedern steht im Mitgliederbereich exklusiv eine Kompaktliste unseres Verzeichnisses zur Verfügung.
Sie sind Stottertherapeut/in und möchten in das Verzeichnis aufgenommen werden? Den Erhebungsbogen können Sie gleich hier downloaden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Stottertherapie intensiv / Auswahl als PDF-Broschüre
Dank der Projektförderung des AOK-Bundesverbandes haben wir in 2016 auch die vielfältigen Angebote der Intensiv-(Intervall)-Therapie sowie zur
stationären Behandlung für stotternde Kinder, Jugendliche und Erwachsene geprüft und eine Auswahl für Ratsuchende in einer PDF-Broschüre zusammen gestellt, die Sie hier einsehen und bei Bedarf downloaden können. Bitte beachten Sie im PDF auch die einleitenden Erläuterungen zu dieser Zusammenstellung.
- Stottertherapie intensiv (Stottertherapie_intensiv_stationaer.pdf)