Ein wichtiges Ziel der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe ist es, die therapeutische Versorgungslage für stotternde Kinder und Erwachsene in Deutschland zu verbessern. Dies bezieht sich sowohl auf die Qualität der therapeutischen Arbeit als auch auf eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem geeigneten Stottertherapeuten. Mehr über unsere aktuellen Projekte im Bereich Qualitätssicherung erfahren Sie hier.
Therapeutenverzeichnis der BVSS
In einem vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekt entstand iin den Jahren 2009/2010 unser bundesweites Verzeichnis der Stottertherapeut/inn/en. Der Erhebungsbogen inkl. der dazugehörigen Erklärung zum Einhalt bestimmter Qualitätskriterien wurde von BVSS und Fachleuten der Stottertherapie gemeinsam entwickelt. In 2015/2016 konnten wir, Dank einer Projektförderung durch die AOK, den Bogen, die Datenbank und das Verzeichnis umfassend aktualisieren.
Interdisziplinäres Beratungskonzept
Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. begreift die unabhängige und umfassende Information und Beratung zum Thema Stottern als eine ihrer elementaren Aufgaben. Entsprechend unserer besonderen Verantwortung als Patientenvertretung und Betroffenenorganisation, legen wir selbstverständlich auch an unsere eigene Arbeit hohe qualitative Maßstäbe an. Das aktuell laufende Projekt „Beratungskonzept“ hat deshalb zum Ziel, für unsere Beratungstätigkeit neues praxisnahes Konzept zu entwickeln.