22. Oktober – ein Tag – ein Thema
Seit 1998 ist am 22. Oktober eines jeden Jahres der „Welttag des Stotterns“ (International Stuttering Awareness Day). Auch in Deutschland wird der Welttag genutzt, um mit Aktionen und Veranstaltungen Aufmerksamkeit zu schaffen – Aufmerksamkeit für die Schwierigkeiten, die jeder einzelne Stotternde bewältigen muss und Aufmerksamkeit für die Fakten rund um die Sprechbehinderung Stottern, über die es noch immer zahlreiche Vorurteile gibt. Der Welttag bietet zudem Gelegenheit, gehört und gesehen zu werden – ganz selbstbewusst und offensiv, mit Stottern oder ohne, aber immer für ein positives Miteinander!
Hintergrund
Der Weltverband ISA stellt das internationale Motto vor und organisiert zum Welttag alljährlich vom 1. bis 22. Oktober eine internationale Onlinekonferenz.
Ins Leben gerufen wurde der „Welttag des Stotterns“ von den
internationalen Organisationen stotternder Menschen und Fachverbänden
gemeinsam. Seit 2009 gibt es außerdem das meergrüne "Stuttering
Awareness Ribbon" (in Deutschland nicht erhältlich). Die Farbe der
Schleife steht für innere Ruhe und Befreiung, die sich einstellt, wenn
Stotternde Verständnis, Unterstützung und Gemeinschaft bei anderen
Menschen finden, die gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Meldungen und Berichte
Möglichst zeitnah zum 22. Oktober veröffentlichen wir in jedem Jahr auf unserer Homepage eine Übersicht der Aktivitäten und Medienberichte (s. Jahresliste) und unsere Pressemeldungen zum Welttag finden Sie hier.