Prävention braucht Wissen
Eine wesentliche und sich in alle Teilbereiche auswirkende Problematik der Behinderung Stottern ist das erhebliche Informationsdefizit darüber. Das fehlende Wissen be- und verhindert Präventionsmaßnahmen im Kindes- und Jugendalter und beeinflusst die Lebensverhältnisse stotternden Menschen meist dauerhaft. Umfassende Aufklärung innerhalb der Bevölkerung, aber ebenso innerhalb der pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Fachschaften, ist deshalb eine Schwerpunktaufgabe der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe.
Stottern verstehen und bewältigen
In einem im Rahmen der Selbsthilfeförderung von der Krankenkasse DAK geförderten Projekt produzierte die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe den 90-minütigen Aufklärungsfilm "Das WWW des Stotterns". Als Interviewfilm konzipiert, behandelt "Das WWW des Stotterns" die vielfältigen Aspekte der Sprechbehinderung Stottern ausführlich: Ursachen, Früherkennung und Prävention, psycho-soziale Bedeutung, Selbsthilfe und Therapiemethoden.
Zehn Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Ansätzen kommen in diesem Film zu Wort - von Benecken über Natke und Neumann bis hin zu Wendlandt.
Das umfassende Konzept macht den Aufklärungsfilm zu einem Standardwerk über Stottern – sowohl für Betroffene und Fachleute, als auch für Schulen, Medienvertreter und Therapeuten, die den Film als Lehr- und Anschauungsmaterial nutzen können.