Experten in eigener Sache
Gegründet wurde die BVSS 1979 als "Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V." aus der in den Siebzigerjahren noch neuen, stetig wachsenden Selbsthilfebewegung heraus – von Betroffenen für Betroffene.
Motivation der lokalen Stotterer-Selbsthilfegruppen war und ist es, ihr Geschick selbst in die Hand zu nehmen und sich als Betroffene innerhalb des Gesundheitswesens zu emanzipieren. Mit der Gründung einer überregionalen Organisation, der BVSS, weitete die Stotterer-Selbsthilfe ihre Arbeit schließlich auf die Belange aller stotternden Menschen in Deutschland aus – mit dem Ziel ihre Lebenssituation zu verbessern und dem Entstehen von Stottern entgegenzuwirken.
Ende 2012 entschied die Mitgliederversammlung daher für eine Namensänderung in "Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.", um noch deutlicher alle an Stottern interessierten Personen anzusprechen, unabhängig von der persönlichen Betroffenheit oder dem Engagement in einer Selbsthilfegruppe, und um den gesamten Umfang der Vereinstätigkeit besser widerzuspiegeln.
Hilfe im Einzelfall und Stimme für viele
Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. ist die Interessenvertretung stotternder Menschen in Deutschland und mit ihrer Informations- und Beratungsstelle die zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende, Fachleute und Medien.
Einen Überblick über unsere Aufgaben bieten Ihnen die nächsten Seiten.