Die sieben Landesverbände (LV) der Stotterer-Selbsthilfe sind Kontaktstelle und Ansprechpartner in regionalen Zusammenhängen, sie arbeiten eng und solidarisch mit der Bundesvereinigung zusammen. Organisiert als jeweils eigenständige Vereine veranstalten sie Seminare, engagieren sich für den Erhalt und die Neugründung von Selbsthilfegruppen, leisten Öffentlichkeitsarbeit und verfolgen nach Möglichkeit auch politische Ziele auf Länderebene.
Übrigens: BVSS-Mitglieder mit Erstwohnsitz im Wirkungskreis eines Landesverbandes gehören durch ihre Mitgliedschaft in der BVSS zugleich dem jeweiligen LV an.
Die Landesverbände im Internet
- Stottern & Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V. (www.stottern-bw.de)
- Landesverband Stottern & Selbsthilfe Bayern e.V. (www.stottern-bayern.de)
- Landesverband Hessen der Stotterer-Selbsthilfe e.V. (www.stottern-hessen.de)
- Landesverband Stottern & Selbsthilfe Nord e.V. (www.stottern-nord.de)
(Region: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) - Stottern & Selbsthilfe NRW e.V. (www.stottern-nrw.de)
- Stottern & Selbsthilfe Landesverband Ost e.V. (www.stottern-lv-ost.de)
(Region: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) - Landesverband Stottern & Selbsthilfe Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. (www.stottern-rhein-pfalz-saar.de)