Seminarbeschreibung
An diesem Wochenende geht es darum, eine neue Sicht auf öffentliche Sprechsituationen zu finden. Im geschützten Rahmen der Selbsthilfe kann jeder sich ausprobieren und kleine Spontanvorträge vor der Gruppe halten. Auch geht es um "richtiges" Zuhören. Denn nur wer zuhören kann, ist ein interessanter Redner. Zuhören erscheint oft einfacher als selbst zu sprechen. Deshalb sind Stotternde meist gute Zuhörer. Wer traut sich aus der Zuhörerecke herauszukommen und selbst zu reden? Die Herausforderung vor anderen zu sprechen, steht vielleicht wie ein gewaltiger Berg vor uns. Diesen Gipfel zu erreichen kann in kleinen mutigen Schritten erfolgen, getreu dem Motto: Übung macht den Meister. Demosthenes war ja auch nicht gleich ein mitreißender Redner. Kleine und überraschende Übungen führen an die Aufgabe heran. Dabei darf auch gelacht und gescherzt werden.
Unsere Kompetenzen: Als Stotternde haben wir über die vergangenen Jahre viele Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt und arbeiten heute u.a. als Dozenten. Wir möchten mit Euch gerne unsere Erfahrungen teilen und vielleicht kleine Tipps und "Tricks" weitergeben, wie öffentliche Sprechsituationen gut und erfolgreich gemeistert werden können.
Teilnahmegebühren: Doppelzimmer Mitglieder = 20,00 € | Doppelzimmer Nichtmitglieder = 30,00 € Tagesgast Mitglieder = 10,00 € | Tagesgast Nichtmitglieder 20,00 € (ohne Übernachtung)
Kontaktadresse: Manfred Fitzner, Etzhorner Weg 39a, 26125 Oldenburg Telefon: 0441 - 30 22 81, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bankverbindung: Stottern & Selbsthilfe Nord e.V. VB Lohne - Mühlen eG IBAN: DE 33 2806 2560 0052 6037 00 BIC: GENODEF1LON Verwendungszweck: Rhetorik 2020, Name des Teilnehmers
Seminaranmeldung Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (pdf) und unsere Datenschutzerklärung. |